Schulinterne Lehrerfortbildung ("SchiLf")
1. Unterrichtsstörungen
- Der Begriff der "Störung";
- Der Lehrer als Gruppenleiter;
- Analyse und Steuerung von Gruppenprozessen;
- Interventionstechniken/Classroom-Management.
2. Umgang mit "auffälligen" Schülern
- Was heißt eigentlich "auffällig"?
- Methoden der Verhaltenssteuerung;
- Kooperation mit Eltern und externen Hilfssystemen.
3. Lösungsorientierte Elterngespräche
- Eltern als Kooperationspartner in der Erziehung;
- Grundhaltungen im Gespräch (Authentizität, Kongruenz und Akzeptanz);
- Methoden der Gesprächsführung;
- Deeskalationsstrategien.
4. Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
- Das Arbeitsfeld Jugendhilfe;
- Schnittstellen von Schule und Jugendhilfe;
- Formen der Kooperation.
5. Teamentwicklung an der Schule
- Vom Einzelkämpfer zum Team;
- Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit;
- Teamentwicklung als Baustein von Schulentwicklung.
Unsere Angebote umfassen in der Regel jeweils mindestens 2 x 3 Stunden, sind aber nach Bedarf erweiterbar.
©
Angelika Felixberger, 2017. Alle Rechte vorbehalten,
all rights reserved.